Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wi(e)der die Erfahrung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Systemisches Denken und Handeln haben in der Pädagogik an Bedeutung gewonnen, wie die Gründung der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e. V. im Jahr 2002 zeigt. PädagogInnen haben durch systemische Arbeitsformen wertvolle Erfahrungen gesammelt und bestätigen deren Nützlichkeit in Schule, Beratung und Jugendhilfe. Systemische Ideen aus therapeutischen Kontexten wurden von PraktikerInnen und TheoretikerInnen in die Pädagogik integriert, angepasst und weiterentwickelt. Dieses Buch gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil lädt die LeserInnen ein, ihre Handlungsorientierungen zu hinterfragen und die Idee der Konstruktion von Wirklichkeit zu reflektieren. Es wird ein Denkrahmen geschaffen, der zentrale Aspekte des systemisch-konstruktivistischen Denkens veranschaulicht und zur Entwicklung einer systemischen Haltung beiträgt. Der zweite Teil beleuchtet die Erfahrungen systemischer PraktikerInnen im schulischen Alltag und räumt mit Schulmythen auf, indem er von der Umsetzung in „systemischen Nischen“ bis zu einer Neubewertung schulischer Traditionen reicht. Der Abschluss bietet visionäre Ideen zur Zukunft der systemischen Pädagogik. LeserInnen sind eingeladen, ihr eigenes Denken und Handeln zu reflektieren und die Weiterentwicklung der systemischen Pädagogik zu beobachten. Der Band bietet kritische Reflexionen über aktuelle pädagogische Wirklichkeiten und Anregungen zur Erschließung neuer Handlungsmöglichkeiten.

Buchkauf

Wi(e)der die Erfahrung, Birgit Jäpelt

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben