![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Alles was Sie zum Vereinsrecht wissen müssen Zum Werk Die Broschüre wendet sich in erster Linie an denjenigen, der einen Verein gründen oder sich über die Rechtsgrundlagen eines Vereins informieren möchte. Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen im Vereinsrecht dar, z. B.: - der Verein im Rechtsleben - die Gründung eines Vereins (Gründungsverfahren; Vereinssatzung usw.) - das Leben im Verein (Mitgliederversammlung; Funktion und Befugnisse; Einladung; Leitung; Stimmrecht; Protokoll usw.) - der Vorstand (Funktion und Befugnisse; Zusammensetzung; Sitzungen und Beschlüsse; Beirat) - Änderungen im Verein (Satzungsänderungen; Beschlussfassung; Protokoll; Zustimmung; Vorstandsänderungen; Mitgliedsänderungen und „besondere Formen der Mitgliedschaft“) - das Ende des Vereins - Kostenfragen Vorteile auf einen Blick - zahlreiche anschauliche Beispiele - Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage - Formulierungsbeispiele, Muster von Satzung, Einladung zur Mitgliederversammlung u. v. m. - keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich Zur Neuauflage In der Neuauflage wird insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zum Vereinsrecht eingearbeitet sowie weitere Beispiele eingefügt. Zum Autor Dr. Thomas Baumann ist als Notar in Würzburg tätig. Zielgruppe Für jeden, der Mitglied eines Vereins ist oder einen Verein gründen will sowie insbesondere auch für Vorstände eines Vereins.
Buchkauf
Vereinsrecht, Thomas Baumann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Vereinsrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Thomas Baumann
- Verlag
- C.H. Beck
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 340667738X
- ISBN13
- 9783406677380
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Alles was Sie zum Vereinsrecht wissen müssen Zum Werk Die Broschüre wendet sich in erster Linie an denjenigen, der einen Verein gründen oder sich über die Rechtsgrundlagen eines Vereins informieren möchte. Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen im Vereinsrecht dar, z. B.: - der Verein im Rechtsleben - die Gründung eines Vereins (Gründungsverfahren; Vereinssatzung usw.) - das Leben im Verein (Mitgliederversammlung; Funktion und Befugnisse; Einladung; Leitung; Stimmrecht; Protokoll usw.) - der Vorstand (Funktion und Befugnisse; Zusammensetzung; Sitzungen und Beschlüsse; Beirat) - Änderungen im Verein (Satzungsänderungen; Beschlussfassung; Protokoll; Zustimmung; Vorstandsänderungen; Mitgliedsänderungen und „besondere Formen der Mitgliedschaft“) - das Ende des Vereins - Kostenfragen Vorteile auf einen Blick - zahlreiche anschauliche Beispiele - Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage - Formulierungsbeispiele, Muster von Satzung, Einladung zur Mitgliederversammlung u. v. m. - keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich Zur Neuauflage In der Neuauflage wird insbesondere die aktuelle Rechtsprechung zum Vereinsrecht eingearbeitet sowie weitere Beispiele eingefügt. Zum Autor Dr. Thomas Baumann ist als Notar in Würzburg tätig. Zielgruppe Für jeden, der Mitglied eines Vereins ist oder einen Verein gründen will sowie insbesondere auch für Vorstände eines Vereins.