
Parameter
Mehr zum Buch
Das Barwertprinzip ist ein zentrales Konzept der Betriebswirtschaftslehre und dient zur Beantwortung vielfältiger Fragestellungen, wie der Bewertung von Finanztiteln oder der Vorteilhaftigkeit von Investitionen. Es zielt darauf ab, den gegenwärtigen Wert zukünftiger Zahlungsströme zu bestimmen, indem diese mit laufzeitabhängigen Zinssätzen diskontiert werden. Bei sicheren Zahlungsströmen kommen risikolose Marktzinssätze von Nullkuponanleihen zum Einsatz. Eine Zinsstrukturkurve zeigt den Zusammenhang zwischen Laufzeit und Zinssatz. Da nicht für jede Fälligkeit eine risikolose Nullkuponanleihe am Markt verfügbar ist, ist die Schätzung der Zinsstrukturkurve notwendig. Wäre dies nicht der Fall, könnte die Zinsstruktur direkt aus den Preisen dieser Anleihen abgeleitet werden. Das Buch stellt verschiedene Modelle zur Schätzung der deutschen Zinsstrukturkurve aus Kuponanleihen vor und vergleicht diese anhand statistischer Kennzahlen. Zunächst werden die grundlegenden mathematischen Konzepte erarbeitet und die Modelle kategorisiert und detailliert beschrieben. Abschließend werden ausgewählte Modelle mit deutschen Bundeswertpapieren angewendet, und die resultierenden Zinsstrukturkurven werden sowohl untereinander als auch im Vergleich zur von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Zinsstrukturkurve analysiert.
Buchkauf
Zinsstrukturmodelle, Sascha Kowalski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.