
Parameter
Mehr zum Buch
Die psychische Erkrankung eines Elternteils belastet die gesamte Familie und gefährdet die seelische Entwicklung der Kinder. Der Band beschreibt das familienorientierte Präventionsprogramm CHIMPs, das auf einem Entwicklungsmodell und dem Beratungsansatz von William Beardslee basiert. Ziel ist es, Familien bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen und die Beziehungen zu verbessern. Das Konzept wurde um psychodynamische Elemente erweitert und ist für Kinder ab drei Jahren sowie Jugendliche bis ins junge Erwachsenenalter geeignet. Es werden theoretische Grundlagen und präventive Ansätze in Deutschland vorgestellt, wobei geschlechts-, entwicklungs- und altersspezifische Aspekte von Kindern psychisch kranker Eltern sowie familiendynamische Auswirkungen beleuchtet werden. Im Fokus stehen die Krankheitsbewältigung aller Familienmitglieder und die Qualität der Beziehungen. Ziel ist es, diese zu stärken und das Risiko psychischer Erkrankungen bei Kindern und Partnern zu verringern. Die praktischen Elemente der Eltern-, Kinder- und Familiengespräche werden erläutert, einschließlich des Umgangs mit Krisen, schwierigen Gesprächen und Kindeswohlgefährdung. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweise.
Buchkauf
Kinder und ihre psychisch kranken Eltern, Silke Wiegand Grefe
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.