Bookbot

Thüringer Wanderbuch

Autor*innen

Mehr zum Buch

Broschur, 368 Seiten, altdeutsche Schrift, Reprint der 1. Auflage 1900 - J. C. C. Bruns’ Verlag, Minden i. W. durch den Verlag Rockstuhl 2012. Vorwort: Dieser Band erweitert die bisher erschienenen Wanderbücher durch unser grünes Waldgebirge und bietet den Thüringfahrern viele neue Entdeckungen. Bisher bildete das Schwarzathal die Grenze nach Südosten, und die Region bis zum Rennstieg blieb weitgehend unberührt. Die neue Bahn, die das obere Schwarzathal erschließt, wird den Verkehr ankurbeln und Naturfreunde anlocken, die dieses abgelegene Bergrevier zwischen Saale, Schwarze, Zopte, Loquitz und Sormitz bislang nicht kannten. Die landschaftlichen Schätze, die hier im Dornröschenschlaf lagen, werden in diesem Wanderbuch gefeiert, das bis in den frankenwald und zum Bayrischen Strich des Rennstiegs führt. Wanderer, die meinen Spuren folgen, werden im Südosten Thüringens eine völlig neue Welt entdecken, mit der Burg Lauenstein, die stolz und majestätisch emporragt. Thüringen gewinnt damit einen weiteren gefeierten Wallfahrtsort. Möge es dem „Thüringer Wandersmanne“ vergönnt sein, mit diesem neuen Wanderbuch neue Freunde zu gewinnen und die Liebe zu den alten zu stärken. Inhalt: Von Eisfeld durch das obere Schleusethal, ein thüringer Volksfest am Großen Dreiherrenstein (16. August 1896), zwischen Ilm und Schwarza, durch das Schwarzathal I – III, Limbach, Steinheid am Rennstieg, von Groß-Breitenbach nach Ober-Weißbach, auf dem Qu

Buchkauf

Thüringer Wanderbuch, August Trinius

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben