Bookbot

Images of the Mind

Bildwelten des Geistes aus Kunst und Wissenschaft

Parameter

  • 308 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Eine Erforschung des menschlichen Geistes als visuelles Phänomen von der Antike bis zum 21. Jahrhundert. Fortschritte in der neuronalen Bildgebung bieten eindrucksvolle Einblicke in unser verborgenes Inneres. Diese Bilder erweitern unser Verständnis der Gehirnstruktur und -funktion, werfen jedoch die grundlegende Frage auf, inwieweit das immaterielle Geistesvermögen des Menschen bildlich erfasst werden kann. Der reich illustrierte Band vereint wissenschaftliche und künstlerische Untersuchungen und bietet einen neuen Blick auf den Geist als kulturelles und biologisches Phänomen. Beiträge international renommierter Spezialisten liefern im Essayteil interdisziplinäre Einsichten in aktuelle Fragestellungen. Der kommentierte Bildteil erforscht Schlüsseldarstellungen von herausragenden Künstlern und Wissenschaftlern. So entsteht ein faszinierendes Portrait menschlicher Geistesrepräsentationen, das die Bedeutung der visuellen Anschauung in der Suche nach dem Kern des Menschseins verdeutlicht. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden und der Mährischen Galerie Brünn. Aus dem Inhalt: Michael Hagner: Gedankenlesen, Ladislav Kesner: Die Betrachtung des Geistes in der Kunst, Michael Pauen: Die Natur des Geistes: Selbst und Selbstbewusstsein.

Buchkauf

Images of the Mind, Colleen M. Schmitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben