Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Intellektuelle im Exil

Parameter

Mehr zum Buch

Intellektuelle Diaspora - von der Antike bis in die Gegenwart. Wie verändern der Verlust der Heimat und das Exil die intellektuelle Existenz und deren Wirkungsweise? Die Autoren gehen der Frage nach, inwiefern emigrierte Intellektuelle in ihrem neuen Kontext stärker wahrgenommen werden. Ist ein fremder Intellektueller die Potenzierung des einheimischen Intellektuellen? Aus dem Inhalt: Ilija Trojanow: Von den literarischen Früchten der Entwurzelung Egon Flaig: Warum Cicero im Exil nicht zum Intellektuellen wurde Markus Völkel: Pierre Bayle (1647-1706) als vor- und postmoderner Intellektueller Peter Burschel: Der Fall Leo Africanus Nikolaus Werz: In Amerika und Europa - lateinamerikanische Intellektuelle Dominic Sachsenmaier: Die Reaktion chinesischer Intellektueller auf den Ersten Weltkrieg und ihre transnationalen Verflechtungen Alfons Söllner: Deutsche Emigranten in den USA Werner Müller: Kommunistische und sozialistische Intellektuelle im Exil Wolfgang Reinhard: Postkoloniale Intellektuellen-Diaspora Roman Loimeier: Muslimische Dissidenten im 20. Jahrhundert Gangolf Hübinger: Fritz Stern als »engagierter Beobachter« zwischen Europa und Amerika Alexander Gallus: Intellektuelle und ihr Land in Zeiten des Umbruchs Ulrich Raulff: Mit Werner Vordtriede über die Geisterinseln der Emigration

Buchkauf

Intellektuelle im Exil, Peter Burschel

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden