
Parameter
Mehr zum Buch
Die Elementarpädagogik zeichnet sich durch eine ganzheitliche Sicht auf Mädchen und Buben und deren Eingebundensein in soziale und materielle Lebensumfelder aus. Sie bezieht sich in refl exiver Art und Weise auf (Gelingens-)Bedingungen, Herausforderungen und Chancen des Aufwachsens in einer diversen Welt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Herausgeberwerk das Phänomen Kindheit aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Es erfolgt eine eingehende Auseinandersetzung mit Aspekten privater und öffentlicher Bildung und Erziehung sowie mit Kindern und Familien heute. Charakteristika und Reflexionsfelder früher Bildung und Erziehung werden genauso wie Professionalisierung und Ausbildung in den Blick genommen.
Buchkauf
Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, Cornelia Wustmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Cornelia Wustmann
- Verlag
- Leykam
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3701102147
- ISBN13
- 9783701102143
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Elementarpädagogik zeichnet sich durch eine ganzheitliche Sicht auf Mädchen und Buben und deren Eingebundensein in soziale und materielle Lebensumfelder aus. Sie bezieht sich in refl exiver Art und Weise auf (Gelingens-)Bedingungen, Herausforderungen und Chancen des Aufwachsens in einer diversen Welt. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Herausgeberwerk das Phänomen Kindheit aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Es erfolgt eine eingehende Auseinandersetzung mit Aspekten privater und öffentlicher Bildung und Erziehung sowie mit Kindern und Familien heute. Charakteristika und Reflexionsfelder früher Bildung und Erziehung werden genauso wie Professionalisierung und Ausbildung in den Blick genommen.