Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das Anfechtungsrecht im Insolvenzverfahren leistet einen der wichtigsten Beiträge zur Wiederherstellung der Haftungsmasse, die den Gläubigern bei einer rechtzeitigen Antragstellung des insolventen Schuldners zur Verfügung gestanden hätte. Dem Insolvenzanfechtungsrecht kommt somit zur Durchsetzung rechtmäßigen Verhaltens in der Krise eine herausragende Funktion zu, da die erfolgreiche Geltendmachung von Anfechtungsansprüchen die Befriedigungsaussicht der ungesicherten Gläubiger merklich verbessert und oftmals erst die Kostendeckung des Verfahrens ermöglicht. Die Neuauflage kommentiert und bewertet die mit Inkrafttreten der Reform des Insolvenzanfechtungsrechts (»Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz«) einhergehenden umfangreichen Änderungen. Das renommierte Autorenteam gibt mit der »Praxis der Insolvenzanfechtung« dem Rechtsanwender durch die Kombination aus Kommentar (§§ 16-19 InsO, §§ 129 ff. InsO) und Handbuch das für die Durchsetzung notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand. Die Bedeutung der erfolgreichen Insolvenzanfechtung wird auch dadurch unterstrichen, dass viele Gerichte den Erfolg der Insolvenzanfechtung als bedeutendes Qualitätskriterium für Insolvenzverwalter sehen.
Buchkauf
Praxis der Insolvenzanfechtung, Hans Haarmeyer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Praxis der Insolvenzanfechtung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Haarmeyer
- Verlag
- Carl Heymanns Verlag
- Verlag
- 2018
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 345228705X
- ISBN13
- 9783452287052
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Das Anfechtungsrecht im Insolvenzverfahren leistet einen der wichtigsten Beiträge zur Wiederherstellung der Haftungsmasse, die den Gläubigern bei einer rechtzeitigen Antragstellung des insolventen Schuldners zur Verfügung gestanden hätte. Dem Insolvenzanfechtungsrecht kommt somit zur Durchsetzung rechtmäßigen Verhaltens in der Krise eine herausragende Funktion zu, da die erfolgreiche Geltendmachung von Anfechtungsansprüchen die Befriedigungsaussicht der ungesicherten Gläubiger merklich verbessert und oftmals erst die Kostendeckung des Verfahrens ermöglicht. Die Neuauflage kommentiert und bewertet die mit Inkrafttreten der Reform des Insolvenzanfechtungsrechts (»Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz«) einhergehenden umfangreichen Änderungen. Das renommierte Autorenteam gibt mit der »Praxis der Insolvenzanfechtung« dem Rechtsanwender durch die Kombination aus Kommentar (§§ 16-19 InsO, §§ 129 ff. InsO) und Handbuch das für die Durchsetzung notwendige Umsetzungsmanagement an die Hand. Die Bedeutung der erfolgreichen Insolvenzanfechtung wird auch dadurch unterstrichen, dass viele Gerichte den Erfolg der Insolvenzanfechtung als bedeutendes Qualitätskriterium für Insolvenzverwalter sehen.