Bookbot

Die strukturale Triade und die Entstehung früher Störungen

Mehr zum Buch

Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kind, die die menschliche Subjektivität und Identität prägt. Wenn diese grundlegende Triade nur unzureichend oder verzerrt ausgeprägt ist, kann dies zu Pathologien führen, wie Borderline-Syndrom, Psychosomatose, Psychose und Anorexie. Besonders deutlich zeigen sich die Probleme bei Schizophrenen, die in einer narzisstisch einengenden und zugleich entgrenzenden Dyade gefangen sind, sei es in einer Mutter-Sohn-, Mutter-Tochter- oder Vater-Kind-Konstellation. Hermann Lang analysiert die Entstehung psychischer Störungen im familiären Kontext und gibt wertvolle Hinweise für Patchwork-Familien und Alleinerziehende. Ein besonderer Fokus liegt auf den Aufgaben des konkreten und „funktionalen“ Vaters. Die Zielgruppe umfasst Psychoanalytiker, Psychotherapeuten und alle, die beruflich mit der frühen Kindheit arbeiten. Das Buch wird für seine hohen Ansprüche und die verständliche Darstellung spannender Fallbeispiele gelobt. Es eröffnet neue Perspektiven und wird daher allen, die in der psychoanalytischen Arbeit oder Pädagogik tätig sind, uneingeschränkt empfohlen.

Buchkauf

Die strukturale Triade und die Entstehung früher Störungen, Hermann Lang

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben