Bookbot

Salzburg

Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart

Autor*innen

Parameter

  • 205 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

DIE ZEITGESCHICHTE SALZBURGS bietet einen kompakten und informativen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundeslandes und der Stadt Salzburg seit 1914. Susanne Rolinek beleuchtet den Kriegsalltag während der beiden Weltkriege, die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit, die Entnazifizierung und die Stabilisierung der Demokratie nach dem Krieg bis hin zum Erdrutschsieg der Salzburger SPÖ 2004. Das Buch stellt politische Fakten in den Vordergrund und berücksichtigt zugleich deren soziale und kulturelle Auswirkungen. Der Inhalt umfasst den langen Weg vom Krieg zum Frieden, die instabile Demokratie der Ersten Republik, die „austrofaschistische“ Diktatur und die NS-Aktivitäten, sowie Salzburg im Großdeutschen Reich. Es thematisiert die Ausgrenzung und Verfolgung während der NS-Zeit und beleuchtet den Widerstand. Nach dem Krieg beschreibt es die Herausforderungen der Befreiung, die Entnazifizierung und die Rückkehr zur Demokratie. Die Entwicklung Salzburgs von 1955 bis 1998 wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Stabilisierung der Demokratie, der 68er-Bewegung und der Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Schließlich wird die Zeit von 1998 bis 2011 betrachtet, die von historischen Wendepunkten und neuen gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt ist.

Buchkauf

Salzburg, Susanne Rolinek

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben