Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Märzrevolution in Kiel 1848

Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie

Autor*innen

Parameter

  • 247 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Nacht zum 24. März 1848 markiert einen Wendepunkt in der Geschichte Schleswig-Holsteins. In einem revolutionären Akt trennten sich progressive Politiker in Kiel vom dänischen König und riefen eine Provisorische Regierung ins Leben. Das jahrzehntelange friedliche Zusammenleben von deutsch- und dänischgesinnten Schleswig-Holsteinern fand abrupt ein Ende, und die Schleswig-Holsteinische Erhebung verwandelte sich in einen Bürgerkrieg, an dem auch der Deutsche Bund und europäische Großmächte beteiligt waren. Das Buch beschreibt die explosive politische Stimmung in Kiel und die dramatischen Stunden vor der Proklamation der neuen Regierung. Diese brach nicht nur mit Dänemark, sondern initiierte auch einen umfassenden Reformprozess, der den Schleswig-Holsteinern im Sommer 1848 das erste demokratisch gewählte Landesparlament und eine liberale Verfassung mit garantierten Bürgerrechten brachte. Auch in Städten wie Kiel wurde die politische Mitbestimmung der Bürger erheblich erweitert. Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eng mit der Deutschen Revolution 1848/49 verbunden, und das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der schleswig-holsteinischen Politik und der Deutschen Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Das Scheitern der Revolution 1849 ließ die Schleswig-Holsteiner in ihrem Streben nach einem demokratischen Staat allein, und die militärische Niederlage gegen Dänemark 1850 führte zur schrittweisen Aufhe

Buchkauf

Märzrevolution in Kiel 1848, Martin Rackwitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben