Mehr zum Buch
Türkisches Familienrecht ist ein wichtiges Thema für Anwälte, die oft überrascht sind, wie sehr sie von diesem Wissen profitieren können, insbesondere in strafrechtlichen oder aufenthaltsrechtlichen Fällen. Scheidungen sind besonders relevant, da türkische Staatsangehörige häufig in internationale Scheidungsverfahren involviert sind. Um Mandanten nicht abzulehnen oder Honorare zu verlieren, ist es entscheidend, sich in diesem Bereich auszukennen. Der Leitfaden bietet eine schnelle Möglichkeit, sich die gefragte Kompetenz anzueignen, um Mandanten im türkischen Familienrecht kompetent zu beraten und Mandate effizient abzuwickeln. Mit zahlreichen Mustern, Checklisten und Fallbeispielen ist das Werk besonders benutzerfreundlich und ermöglicht die direkte Anwendung auf eigene Fälle. Autor Ümit Savas, ein erfahrener Rechtsanwalt und öffentlich bestellter Übersetzer, erläutert anschaulich, welche Fragen an Mandanten zu stellen sind und welche Anträge das Gericht benötigt. Häufige Probleme, wie die Bestimmung des anwendbaren Rechts und die Anwendung relevanter IPR-Bestimmungen, werden unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage schnell gelöst. Zudem enthält der Anhang das türkische Gesetz Nr. 5718 und die Übersetzung der familienrechtlichen Vorschriften des tZGB. Holen Sie sich das nötige Wissen über das türkische Familienrecht – Ihre Mandanten werden es Ihnen danken.
Buchkauf
Türkisches Familienrecht in der anwaltlichen Praxis, U. mit Savas
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 35,49 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.