Parameter
Mehr zum Buch
Menschen bewegen sich gerne in Gesellschaft, sei es in Gruppen oder mit wichtigen Personen. Bewegung ist auch ein gesellschaftliches Phänomen, das mit den psychosozialen Bedingungen in größeren Kollektiven verknüpft ist. In Deutschland steht die vereinssportliche Bewegung, mit ihren Wurzeln bei Friedrich Ludwig Jahn vor 200 Jahren, im Mittelpunkt. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Erfolgsgeschichte 'vereint im Verein' jedoch gewandelt, da kommerzielle und freizeitliche Fitnessangebote die Individualisierung des Sports vorantreiben und zunehmend mit klassischen Sportvereinen konkurrieren. Dies wirft die Frage auf, welche sozialpsychologischen Mechanismen sowie soziale Einstellungen, Werte und Bedürfnisse die Sportaktivität beeinflussen. Der Band enthält Kurzbeschreibungen der Forschungsbeiträge und Präsentationen der 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 2. bis 4. Juni 2011, organisiert vom Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft. Die Beiträge behandeln das Tagungsthema 'Sport vereinT - Psychologie und Bewegung in Gesellschaft' und decken ein breites Spektrum sportpsychologischer Forschung ab. Besonders hervorzuheben ist die Arbeitskreisreihe 'Sportpsychologische Praxis im Leistungssport', die aktuelle Entwicklungen der angewandten Sportpsychologie präsentiert.
Buchkauf
Sport vereinT, Jeannine Ohlert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011,
- Buchzustand
- Gebraucht - Sehr gut
- Preis
- 2,79 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.