
Parameter
Mehr zum Buch
Hamburg hat seit dem frühen 19. Jahrhundert intensive Verbindungen zu China, die durch den Hamburger Hafen als Handelsbrücke zwischen den Kontinenten entstanden sind. Hamburger Kaufleute ließen sich in chinesischen Hafenstädten wie Kanton und Shanghai nieder und betrieben von dort ihre Geschäfte. Auch Chinesen kamen nach Deutschland und gründeten in den 1920er Jahren das „Chinesenviertel“ auf St. Pauli. Seit 1986 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Shanghai. Die Geschichte und Gegenwart der Chinesinnen und Chinesen in Hamburg wird beleuchtet, einschließlich der Lebenswelten von Kaufleuten, Reedern, Wirtschaftsmanagern, Politikern und Gastronomen. Historische Spuren und dunklere Kapitel, wie die Verfolgung der Chinesen während der NS-Zeit, werden thematisiert. Das heutige chinesische Leben in der Hansestadt wird umfassend dargestellt, und die Bestrebungen Hamburgs, sich als China-Zentrum zu etablieren, runden die Erkundungsreise ab. „China in Hamburg“ zeigt viele Facetten, die alle auf der früheren und neueren Globalisierung basieren und diese „um die Ecke“ greifbar machen.
Buchkauf
China in Hamburg, Lars Amenda
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.