
Parameter
Mehr zum Buch
Der Begriff Psychiatrie weckt Emotionen und polarisiert. Dieses faszinierende, aber heikle medizinische Fachgebiet wird oft als randständig oder nicht wissenschaftlich wahrgenommen. Innerhalb der Psychiatrie wird mehr um Grundbegriffe gerungen als in anderen Disziplinen, was an ihrem Gegenstand liegt: der psychisch kranken Person. Diese drei Worte verdeutlichen den umfassenden, philosophischen Horizont der Psychiatrie. Das Buch stellt die Psychiatrie und Psychotherapie in ihrer spannungsreichen Vielfalt dar, mit einer verständlichen und offenen Perspektive. Es geht nicht um szientistische Beschönigungen oder politische Verklärungen, sondern um das herausfordernde Spannungsfeld der Psychiatrie, das anhand zentraler und kontroverser Themen beleuchtet wird. Dabei werden theoretische Perspektiven und Fallvignetten genutzt, um Fragen zu klären wie: Was ist eine psychische Krankheit? Wie wird sie festgestellt und behandelt? Was bedeutet Wahn im Wahnsinn? Wo verläuft die Grenze zwischen medizinischer Notwendigkeit und politischem Missbrauch von Zwang? Und wie versteht die Psychiatrie den Menschen? Die Inhalte umfassen Brennpunkte wie Nosologie, Diagnose, Therapie, Krankheitseinsicht, Zwang, Missbrauch, neue Wege in der Arzt-Patienten-Beziehung und das Menschenbild in der Psychiatrie.
Buchkauf
Psychiatrie: ein Blick von innen, Paul Hoff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.