Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

1864 – og historiens lange skygger

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Krieg von 1864 zwischen Dänemark und den preußisch-österreichischen Verbündeten stellt einen bedeutenden militärhistorischen und politischen Markstein in der europäischen Geschichte dar. Die Ereignisse haben für Deutsche und Dänen jedoch unterschiedliche Bedeutungen: In Deutschland wird der Konflikt als Schritt zur Gründung des Deutschen Reiches betrachtet, während er in Dänemark als endgültiges Ende der eigenen Großmachttradition wahrgenommen wird, was zu einer lebendigen Erinnerungskultur geführt hat. Diese ungleiche Wahrnehmung ist das Resultat einer fast 150-jährigen Geschichte, die von Revanchismus, Bedrohungsängsten, Koexistenz und Zusammenarbeit geprägt ist. Erst in den letzten Jahren, durch die Erfahrung langjähriger nachbarschaftlicher Beziehungen und die europäische Integration, wurde die Langzeitwirkung des Krieges zum Thema historischer Forschung. Die Ergebnisse dieser Forschung werden in diesem Band präsentiert, der aus einer wissenschaftlichen Tagung hervorgegangen ist. Er bietet einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion und Forschung zu diesem bedeutenden Abschnitt der europäischen Geschichte. In 20 Artikeln werden die kulturellen und politischen Spuren sowie die Folgen von 1864 beleuchtet. Die versammelten Autoren sind international anerkannte Experten für die deutsch-dänische Geschichte und die Fragen der deutschen und dänischen Minderheiten im jeweils anderen Land.

Buchkauf

1864 – og historiens lange skygger, Carsten Jahnke

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben