
Parameter
Mehr zum Buch
Betriebe der Abfallwirtschaft stehen vor der Herausforderung, sich an strenge Nachweisverfahren anzupassen. Eine bedeutende Neuerung ist das elektronische Nachweisverfahren für gefährliche Abfälle, das seit dem 1. April 2010 gilt. Ab diesem Datum müssen Nachweise und Register elektronisch geführt, signiert, übermittelt und gespeichert werden. Bei der Einführung der elektronischen Nachweisverordnung (eANV) wurde empfohlen, eine Prozessanalyse durchzuführen, doch branchenspezifische Hilfestellungen fehlen oft. Erfahrungen zeigen, dass Umstellungen unter Zeitdruck häufig nicht das volle Potenzial der Prozessoptimierung ausschöpfen, insbesondere aufgrund verspäteter Projektstarts. Die Fachpublikation „Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben“ schließt diese Lücke. Sie bietet essentielle Informationen zur Umsetzung von Prozessoptimierungsprojekten und präsentiert die Ergebnisse eines Projekts von Prof. Dr. Peter Richard und dem Logistikteam der Hochschule Augsburg in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Recycling Technology. Die Studie geht auf die spezifischen Prozessanforderungen der Branche ein und stellt ein innovatives Prozessmodell vor, das die praktische Umsetzung von Verbesserungen erleichtert. Zudem wird der Stand der Prozessoptimierung in deutschen Entsorgungsbetrieben durch eine Umfrage untersucht, die den Lesern eine wertvolle Vergleichsmöglichkeit bietet.
Buchkauf
Prozessoptimierung in Entsorgungsbetrieben, Peter Richard
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.