Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ama

Autor*innen

Parameter

  • 144 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

'Ama-San' werden sie mit viel Liebe und Bewunderung in ganz Japan genannt, dennoch weiß selbst in den Städten Japans eigentlich keiner so genau, was diese mutigen und unabhängigen Frauen der Meere so genau leisten. Mit einem Durchschnittsalter von 60 Jahren bestreiten sie ihren Lebensunterhalt mit der Jagd nach Seeohren (diese Meerschnecken, auch Abalone genannt, gelten besonders in Ostasien als Delikatesse). Wie in die Reife gekommene Meerjungfrauen, die schon längst ihr Rentnerdasein genießen sollten, sehen die ama aus, wenn sie bis zu 20Meter tief hinab tauchen. Eigentlich sind seit Urzeiten Männer, die jagen, der Inbegriff von Männlichkeit. Umso amüsanter, dass aufgrund der Erfahrung, dass Männer im Wasser schneller frieren, das Jagen nach Seeohren in Japan traditionell eine Frauendomäne ist. Die Kölner Fotografin Nina Poppe (*1979) führt uns mit ama an einen Ort, an dem Frauen ein besonderes Leben fü hren und Männer scheinbar keinen Platz haben. Nina Poppe studierte zunächst Fotografie an der Kunsthochschule in Utrecht und seit 2005 an der Kunsthochschule in Köln bei Boris Becker. Die Serie ama wurde 2011 auf der Art Cologne gezeigt.

Buchkauf

Ama, Nina Poppe

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben