Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die deutsche Literatur

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Ein Dichter, der nichts als ein Dichter ist, kann für die entferntesten Zeiten und Völker ein glänzendes Licht seyn. Aber für seine eigene Zeit, und seine Mitbürger, ist er ein entbehrliches und unwirksames Mitglied der Gesellschaft.“ Dieses harsche Urteil über die Rolle des Dichters stammt von Albrecht von Haller, einem Dichter selbst, der im frühen 18. Jahrhundert lebte. Zu dieser Zeit war die Verehrung des Künstlertums, wie sie später im Sturm und Drang aufkam, noch nicht ausgeprägt. Haller, der seine lyrische Tätigkeit im Vergleich zu seinen wissenschaftlichen Forschungen in Medizin und Botanik als weniger wichtig erachtete, schätzte die Dichtung gering. Dennoch zeigt Adolf Frey in seiner literaturwissenschaftlichen Untersuchung, wie bedeutend Hallers Dichtung durch ihren Einfluss auf zeitgenössische Autoren war. Frey beleuchtet verschiedene Aspekte von Hallers Schaffensperiode und informiert über den literarischen Entwicklungsstand des frühen 18. Jahrhunderts. Als Schweizer Germanist und Gymnasiallehrer veröffentlichte Frey nach seinen Studien zur Poesie Hallers auch Arbeiten zur Lyrik des 18. Jahrhunderts und zu Schweizer Poeten. Für seine Schrift über Albrecht von Haller erhielt er 1878 an der Universität Bern die Doktorwürde.

Buchkauf

Albrecht von Haller und seine Bedeutung für die deutsche Literatur, Adolf Frey

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben