Mehr zum Buch
Dirk Alvermann wuchs in Düsseldorf auf, nur 15 Minuten von der Königsallee entfernt. Als junger Fotograf streifte er täglich 2-3 Stunden mit seiner Kamera durch die Stadt und fand besonderes Interesse an den 'radschlagenden' Kindern und Jungen, deren Augen den Weltschmerz widerspiegelten. Er plante ein Kinderbuch, für das sich jedoch kein Verlag fand. Jahre später, nach Abschluss seiner fotografischen Arbeit in Düsseldorf, sichtete er seine Negativstreifen und fertigte Abzüge an. Diese Fotos kombinierte er zu einer beeindruckenden Bildkollage, die die Zerstörung des Krieges in Düsseldorf mit dem rheinischen Frohsinn der Schützenfeste und des Karnevals verbindet. Daneben zeigen einige Bilder den politischen Stillstand der Adenauerzeit. So entstand die Idee zu einem Buch, das die jugendliche Lebensfreude mit der Resignation einer erschöpften Elterngeneration in Schwarzweiß-Fotos vereint – ein Spiegelbild eines Nachkriegsdeutschlands auf der Suche nach seinem Weg. Alvermann bewahrte die Fotos und das Buchkonzept in seinem Atelier auf, bis er 2010 einen Verlag fand und das Layout vervollständigte. Im Sommer 2011 überwachte er den Druck in der Druckerei des Steidl Verlags. Alvermann, geboren 1937, veröffentlichte ab den 1950er Jahren politische Fotoreportagen und Bildbände und war später als Dokumentarfilmer und Schriftsteller tätig.
Buchkauf
Klein Paris, Dirk Alvermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.