Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise

Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts

Parameter

  • 342 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Schwächen der Corporate Governance offengelegt. Nach der Überwindung der Krise gilt es, die Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts neu zu bestimmen. Zu diesem Zweck haben die Juristen des Cusanuswerks führende Stimmen der Corporate Governance aus Wissenschaft und Praxis zu einer Tagung in Bonn vom 29. Oktober bis zum 1. November 2010 eingeladen. Behandelt wurden nicht nur die klassischen Fragen der Corporate Governance, etwa die Trennung von Eigentum und Leitungsmacht. Der Bogen wurde weiter gespannt: von den Grundsatzfragen, über den Wettbewerb der Rechtsordnungen, Unternehmensübernahmen, Stellung der Wirtschaftsprüfer, Managementverantwortung und -entlohnung, Professionalisierung des Aufsichtsrats, Darlehensverbriefungen bis hin zur Banken- und Unternehmenssanierung.

Buchkauf

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise, Christoph Allmendinger

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben