
Parameter
Mehr zum Buch
92 Seiten mit 78 Abbildungen, darunter 68 Farbfotos und 8 s/w Fotos sowie 2 Karten. INHALT: Vorwort 4 Aktuelle Seegeschichten 5 Das Geiseltal 76 Der Geiseltalsee 78 Wo der „Goldene Steiger“ wächst 80 Geologische Fenster 81 Fossilien aus dem Geiseltal 81 Städte am Geiseltalsee und ihre Eingemeindungen 83 Mücheln 84 Braunsbedra 84 Bad Lauchstädt 85 Frankleben 86 Überbaggerte Dörfer, die sich im Bereich des Sees befanden 87 Naundorf 87 Wernsdorf/Zütschdorf 87 Körbisdorf 87 Benndorf 87 Neumark/Petzkendorf 87 Gräfendorf 89 Geiselröhlitz/Rittersdorf 89 Kämmeritz 89 Lützkendorf 89 Krumpa 89 Möckerling 89 Neubiendorf 90 Zöbiker 90 Zorbau 90 Eptingen 90 Vorausschau 90 Danksagungen 91 Fotos 91 Über den Autoren 92 Vorwort: Seit über 300 Jahren befindet sich das ehemalige Braunkohlerevier Geiseltal im Wandel. Nach der Einstellung der Kohleförderung am 30. Juni 1993 hat sich der Fokus von der Zerstörung der Landschaft hin zur Renaturierung und sinnvollen Nutzung verschoben. Die Restlöcher wurden durch Flutungen in Seen verwandelt, während Hochkippen zu Wanderzielen, Naturschutzgebieten und Weinbergen umgestaltet wurden. Radwanderwege, Hafenanlagen und Schutzhütten sind entstanden, um die touristische Versorgung zu verbessern. Der Geiseltalsee, mit 41 Kilometer Uferlänge, ist der größte im Revier. Es wird Jahre dauern, bis viele der ehrgeizigen Pläne zur Gestaltung seines Umfeldes verwirklicht sind, aber nicht alle werden umgesetzt. Diese
Buchkauf
Rund um den Geiseltalsee, Werner Gutjahr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.