Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Scriptores (in Folio)/ Chronica et gesta aevi Salici

Autor*innen

Mehr zum Buch

Dieser Band enthält lokal orientierte Beiträge zur salischen Geschichte aus Italien, Frankreich und Belgien. Von großer Bedeutung für die Verfassungsgeschichte und die städtische Entwicklung sind die Historiae der Mailänder Arnulf und Landulf, die Gegner des Papstes waren und die Politik Gregors VII. gegen die Lombardei beleuchten. Aus dem Trierischen Sagenkreis entwickelt sich die Bistumsgeschichte Gesta Treverorum, die bis ins 12. Jahrhundert fortgesetzt wird und Heiligenlegenden sowie Biographien der Erzbischöfe Godefrid und Adalbero umfasst. Letzterer, Erzbischof von Trier von 1131 bis 1152, war ein glanzliebender, aber auch energischer und kluger Kirchenherr. Balderichs Biographie schildert seinen Einfluss auf die Wahl Konrads und leitet in die Geschichte der Stauferzeit über. Robert von Deutz dokumentiert die Geschichte des Klosters St. Lorenz zu Lüttich, während Hugo von Flavigny eine Weltchronik begann, die wichtige Informationen zur Geschichte Lothringens und verlorene Akten enthält. Unter den belgischen Klosterchronisten ist Sigebert von Gembloux der bedeutendste. Er widmet dem Gründer seines Klosters, Wicbert, eine Biographie, beschreibt die Erhebung seiner Gebeine und berichtet von den Wundern, die Wicbert vollbrachte. Die Geschichte der Äbte seines Klosters wird bis 1050 verfolgt und bis 1197 fortgesetzt.

Publikation

Buchkauf

Scriptores (in Folio)/ Chronica et gesta aevi Salici, Georg H. Pertz

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben