
Mehr zum Buch
Der Zustand und das Erscheinungsbild unserer Demokratie werden von vielen als besorgniserregend wahrgenommen: dramatisch sinkende Wahlbeteiligungen, zunehmende Proteste, Politikverdrossenheit und ein Vertrauensverlust in politische Akteure. Diese Herausforderungen werfen Fragen nach dem geeigneten Wahlrecht und der Rekrutierung von politischen Talenten auf. Das Buch beleuchtet umfassend diese Themen. Hochrangige ExpertInnen diskutieren die Rolle von Individuen in Staat und Politik sowie deren Einfluss in einer Mediendemokratie. Es wird der Zusammenhang zwischen Wahlrecht und Frauenrepräsentation untersucht und Möglichkeiten zur Personalisierung des Wahlrechts durch Vorwahlen und Vorzugsstimmen erörtert. Zudem wird die Rolle von Persönlichkeiten und BürgerInnen im öffentlichen Diskurs thematisiert, sowie die Persönlichkeitsorientierung des deutschen und des Südtiroler Wahlrechts aus einer vergleichenden Perspektive. Im letzten Teil wird ein konkreter Wahlrechtsvorschlag vorgestellt, der von der Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform im Januar 2011 im Parlament in Wien präsentiert wurde. Dieser Vorschlag wird aus wahlsystematischer, politikwissenschaftlicher und verfassungsrechtlicher Sicht analysiert. Beiträge stammen von Experten wie Heinrich Neisser, Barbara Prammer und Clemens Jabloner.
Buchkauf
Persönlichkeiten und Demokratie: wie wählen wir die besten Köpfe? ; [Initiative MehrheitsWahlrecht und Demokratiereform], Klaus Poier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.