
Mehr zum Buch
Eine der modernsten Produktionsstätten Europas, mitten in der Stadt, ist die alte Fleischwarenfabrik, die über Jahrzehnte das Bild des Viertels zwischen Haarenesch und Ziegelhof prägte. Nach dem Ersten Weltkrieg errichtet, genießt die Belegschaft bis heute einen legendären Zusammenhalt. Fast ein Vierteljahrhundert nach der Schließung treffen sich rund 20 Ehemalige monatlich zum Stammtisch. Wo einst Würste und Fleisch produziert wurden, ist heute das Herz der Oldenburger Informationstechnologie. Unternehmen wie das Informatikinstitut OFFIS und die BTC AG tragen entscheidend zur Erneuerung der Wirtschaftsstruktur bei. Durch Kooperationen und Synergien eröffnen sich neue Perspektiven. Dank der EWE AG hat das Viertel mit dem EWE Forum Alte Fleiwa um den sanierten Wasserturm eine zeitgemäße Mitte erhalten. Die positive Entwicklung des Geländes spiegelt die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie im EWE-Konzern wider. Im Sommer 2011 feiert das Informatikinstitut OFFIS sein 20. Jubiläum, was Anlass gibt, die Geschichte der „Alten Fleiwa“ detailliert nachzuzeichnen. Mit Unterstützung ehemaliger Mitarbeiter wurden Fotoalben durchblättert, Zeitzeugenberichte studiert und historische Filmaufnahmen entdeckt. Dieses Buch versucht, eine prägende Epoche der Oldenburger Geschichte lebendig werden zu lassen und zeigt, wie schnell Wandel durch Courage und Enthusiasmus möglich ist. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken und danken allen
Buchkauf
Alte Fleiwa, Claus Spitzer Ewersmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.