Bookbot

Augmenting designers' memory

Parameter

  • 497 Seiten
  • 18 Lesestunden

Mehr zum Buch

Architekten tragen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung und müssen ökonomische, ökologische, kulturelle und soziale Aspekte berücksichtigen. Die Unterstützung von Entwurf und Ausbildung ist entscheidend für die Verbesserung architektonischer Qualität und die Erfüllung der Ansprüche an Architekten. Neben dem „Learning by Doing“ spielt das Lernen aus den Erfahrungen anderer eine wichtige Rolle im Reifeprozess eines Architekten. Seit den 1990er Jahren wurden verschiedene Computersysteme entwickelt, die Architekten bei neuen Entwurfsaufgaben unterstützen, insbesondere durch die Nutzung exemplarischer Architekturobjekte. Diese Systeme basieren auf Case-Based Reasoning (CBR), einem Ansatz der Künstlichen Intelligenz, der sich auf die Wiederverwendung vergangener Erfahrungen zur Lösung aktueller Probleme konzentriert. Trotz der Existenz vielversprechender Konzepte und Systeme sind diese im Alltag der Architekten nicht weit verbreitet. Die Ursachen für den begrenzten Erfolg könnten in einer missverständlichen Auslegung des CBR-Modells und einer eingeschränkten Betrachtung der architektonischen Praxis liegen. Diese Arbeit untersucht den Abgleich zwischen dem kognitiven Modell CBR und der architektonischen Praxis sowie der Ausbildung. Die identifizierten Problemfelder werden im erweiterten Kontext analysiert, und es werden Handlungsempfehlungen für zukünftige Forschungsarbeiten abgeleitet.

Buchkauf

Augmenting designers' memory, Katharina Richter-Kovarik

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben