Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stein auf Stein - das Bauspiel am Schulbeginn

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Kinder bauen gerne, sei es am Strand, im Sandkasten oder mit Lego und Playmobil. Sie konstruieren, variieren, errichten und zerstören oft ohne zusätzliches Spielzeug, was die Frage aufwirft, ob Bauen für sie wirklich Freude bereitet. In der aktuellen Literatur zur Vorschul- und Grundschulerziehung ist diese Spielform jedoch kaum vertreten. Die Suche nach theoretischen Grundlagen des Bauspiels ergab, dass in den letzten zwanzig Jahren nur wenige Erkenntnisse gesammelt wurden und systematische Studien nahezu fehlen. Diese Lücke war der Ausgangspunkt für ein Projekt, das das Bauspiel von Vorschulkindern und Erstklässlern untersuchen wollte. Die Bausteine, die dabei verwendet wurden, waren Anker-Bausteine, ein beliebtes Spielzeug vergangener Jahrzehnte. Studierende der Forschungsgruppe beobachteten, protokollierten, videografierten und führten Interviews vor Ort, während die Kinder beim Bauen und Erkunden waren. In einer Reihe von Beiträgen wird überzeugend dargelegt, dass es wertvoll ist, sich in Kindergarten und Schule dem Bauspiel zuzuwenden und es pädagogisch zu begleiten. Zudem haben namhafte Wissenschaftler grundlegende Aspekte des Bauspiels aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Das Ergebnis ist eine Sammlung von Einblicken in kindliche Bauspielwelten und praktischen Anregungen für Erzieher und Lehrpersonen.

Buchkauf

Stein auf Stein - das Bauspiel am Schulbeginn, Thomas Trautmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben