![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Fukushima könnte Anlass sein, die Atomkraft zu lieben: Man stelle sich einen Reaktor vor, dann lasse man ein Mega-Erdbeben drüberlaufen. Dann noch einen Monster-Tsunami. Und dennoch ist niemand an der radioaktiven Freisetzung gestorben. Wie viel sicherer kann eine Technologie denn noch sein? Nicht nur der Reaktor, nicht nur der Unfallhergang, alles ist völlig anders als in Tschernobyl. Man spielt in Deutschland mit den Ängsten der Leute, lässt bewusst Fakten weg oder verdreht Tatsachen. Die Folge ist eine irrationale Angst vor der Kernenergie. Wie Jesus und seine Jünger warten Atomkraftgegner auf die Erfüllung der Apokalypse und dem Beginn des leuchtenden Solarzeitalters. Das Jammern über die Risiken der Atomenergie ist grundlegend verlogen. Wer will denn ernsthaft auf Strom verzichten? Die nukleare Stromerzeugung ist mit die sicherste und umweltschonendste Stromerzeugungsart, die es gibt – trotz Tschernobyl und Fukushima. Seit mehr als dreißig Jahren versorgen Kernkraftwerke uns überaus zuverlässig mit Strom. Sie sparen jedes Jahr so viel Kohlendioxid ein wie der gesamte Verkehrssektor emittiert, und sie verantworten im Gegensatz zur Importkohle nicht Jahr für Jahr Tausende von Todesopfern. Die vorzeitige Abschaltung deutscher Kernkraftwerke ist unnötig und falsch.
Buchkauf
Fukushima, Gerald Mackenthun
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Fukushima
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerald Mackenthun
- Verlag
- epubli GmbH
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 384420704X
- ISBN13
- 9783844207040
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Fukushima könnte Anlass sein, die Atomkraft zu lieben: Man stelle sich einen Reaktor vor, dann lasse man ein Mega-Erdbeben drüberlaufen. Dann noch einen Monster-Tsunami. Und dennoch ist niemand an der radioaktiven Freisetzung gestorben. Wie viel sicherer kann eine Technologie denn noch sein? Nicht nur der Reaktor, nicht nur der Unfallhergang, alles ist völlig anders als in Tschernobyl. Man spielt in Deutschland mit den Ängsten der Leute, lässt bewusst Fakten weg oder verdreht Tatsachen. Die Folge ist eine irrationale Angst vor der Kernenergie. Wie Jesus und seine Jünger warten Atomkraftgegner auf die Erfüllung der Apokalypse und dem Beginn des leuchtenden Solarzeitalters. Das Jammern über die Risiken der Atomenergie ist grundlegend verlogen. Wer will denn ernsthaft auf Strom verzichten? Die nukleare Stromerzeugung ist mit die sicherste und umweltschonendste Stromerzeugungsart, die es gibt – trotz Tschernobyl und Fukushima. Seit mehr als dreißig Jahren versorgen Kernkraftwerke uns überaus zuverlässig mit Strom. Sie sparen jedes Jahr so viel Kohlendioxid ein wie der gesamte Verkehrssektor emittiert, und sie verantworten im Gegensatz zur Importkohle nicht Jahr für Jahr Tausende von Todesopfern. Die vorzeitige Abschaltung deutscher Kernkraftwerke ist unnötig und falsch.