
Parameter
Mehr zum Buch
Alles Gerede um bessere Schulleistungen unserer Schüler nützt nichts, wenn die Schule nicht als angemessene Lebenswelt der Schüler betrachtet und realisieret wird. Das Buch macht auf die blinden Flecke unseres gegenwärtigen Schulsystems aufmerksam und entwirft konstruktive Vorschläge. Dazu gehören ein theoretischer Reflexionsrahmen und viele operative Vorschläge zur Gestaltung moderner Lernkulturen. Zentrale Bereiche sind die Bewältigung des schulischen Alltags, die Initiation der Lernenden in eine Schulgemeinschaft und in Fächer, die Entwicklung einer Kern- und Randbildung in der eigenen Schule, die Konstruktion und Erprobung einer didaktischen Version und einer vereinbarten Präferenzordnung. Es wird dann eine neue didaktische Handlungstheorie vorgestellt. Danach ergeben sich zwei klar getrennte Aufgabenbereiche: die Erarbeitung einer Reflexionskompetenz und die Erprobung eines authentischen Handelns in einer hochkomplexen Schulsituation.
Buchkauf
Die Modellierung von Lernwelten, Edmund Kösel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1995
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
