
Parameter
Mehr zum Buch
Rooibos (Aspalathus linearis) ist ein Strauch aus den Zederbergen in Südafrika, dessen Blätter zur Teeproduktion verwendet werden. Rooibostee gilt als Nationalgetränk und erfreut sich auch in Deutschland wachsender Beliebtheit. Kräuter- und Früchtetees werden oft als gesundheitsfördernd angesehen, wobei die positiven Effekte meist auf Flavonoide zurückgeführt werden, die in diesen Getränken dominieren. Diese Arbeit zielt darauf ab, die unvollständigen Daten zu den Flavonoiden im fermentierten und unfermentierten Rooibos zu vervollständigen. Um die gesundheitlichen Wirkungen in vivo zu bewerten, wird die Bioverfügbarkeit und der Metabolismus der Flavonoide des unfermentierten Rooibos in einer Humanstudie im Cross-over-Design untersucht. Dabei werden der Teeaufguss und eine aktive Fraktion, isoliert durch chromatographische Techniken, mit einem Placebo verglichen. Urin- und Plasmaproben der Teilnehmer werden massenspektrometrisch analysiert, um Flavonoide und deren Metabolite zu quantifizieren. Das antioxidative Potenzial wird mittels ORAC-Assay bestimmt. Die identifizierten Hauptmetabolite werden synthetisiert und auf ihr antioxidatives Potenzial untersucht. Zusätzlich wird die Lagerstabilität von Rooibosflavonoiden in Fertiggetränken betrachtet, da Teeextrakte zunehmend in solchen Produkten verwendet werden. Eine zweite Humanstudie vergleicht frische und gelagerte Getränke mit einem Kontrollgetränk ohne Rooibosextrakt. Die Erg
Buchkauf
Flavonoide im Rooibos (Apalathus linearis), Christian Laue
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.