Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

E-Bilanz

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im Jahr 2014 müssen viele Unternehmen erstmals eine E-Bilanz für das Wirtschaftsjahr 2013 übermitteln. Kaum haben sich die Unternehmen darauf eingestellt, wird bereits die neue Version 5.2 der Taxonomie veröffentlicht. Die E-Bilanz unterliegt einem raschen Wandel. Die Autoren, erfahrene steuerliche Berater der KPMG, zeigen Wege zur Umsetzung der E-Bilanz im Unternehmen auf, erläutern Taxonomiepositionen und geben Hinweise zu Handlungsspielräumen. Der erste Teil behandelt die Einführung, Anwendungsbereiche, die Steuer-Taxonomie (Version 5.2) vom 30.4.2013 sowie die Änderungen zur Vorversion 5.1 und das BMF-Schreiben zur E-Bilanz. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Berichtsbestandteile der Kerntaxonomie, einschließlich der verpflichtend zu übermittelnden Elemente wie GCD-Modul, Bilanz und GuV, sowie die Kerntaxonomie für Kleinstkapitalgesellschaften. Es werden auch Beispiele zur Erstellung der steuerlichen Überleitungsrechnung, Kapitalkontenentwicklung und Ergebnisverwendungsrechnung gegeben. Die Neuauflage verarbeitet umfassend die Neuerungen der Taxonomie 5.2 und stellt diese in einem eigenen Kapitel dar, um die Anpassung bestehender Mappings zu erleichtern. Neu ist die Erläuterung der Taxonomien für die Gewinn- und Verlustrechnung von Kleinstkapitalgesellschaften nach dem Micro-BilG. Das GCD-Modul wurde erheblich ausgebaut und bildet nun ein eigenständiges Kapitel, während die Ausführungen zu den Eigenkapitalpositio

Publikation

Buchkauf

E-Bilanz, Gerrit Adrian

Sprache
Erscheinungsdatum
2014
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben