Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Buch beschäftigt sich mit den historisch-politischen Wurzeln der Europa-Idee und setzt einen Gegenpunkt zur hastigen Politik mit Bankenpleiten, Finanzmärkten, Börsenstürzen, Staatsinsolvenzen. Für den Autor ist Europa die Idee von Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Einheit, Würde des Menschen. Er stellt Pläne der europäischen Idee vor aus Geschichte, Religion, Literatur, Recht, Philosophie, Politik von Herodot bis heute, analysiert die deutsch-europäischen Bedingtheiten in Geschichte und Politik und ordnet die Westorientierung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Gesamtkontext ein.
Buchkauf
Europa - Ideen statt Finanzmärkte, Heiner Timmermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Europa - Ideen statt Finanzmärkte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heiner Timmermann
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2011
- ISBN10
- 3643114672
- ISBN13
- 9783643114679
- Kategorie
- Politikwissenschaft
- Beschreibung
- Dieses Buch beschäftigt sich mit den historisch-politischen Wurzeln der Europa-Idee und setzt einen Gegenpunkt zur hastigen Politik mit Bankenpleiten, Finanzmärkten, Börsenstürzen, Staatsinsolvenzen. Für den Autor ist Europa die Idee von Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Einheit, Würde des Menschen. Er stellt Pläne der europäischen Idee vor aus Geschichte, Religion, Literatur, Recht, Philosophie, Politik von Herodot bis heute, analysiert die deutsch-europäischen Bedingtheiten in Geschichte und Politik und ordnet die Westorientierung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg in den Gesamtkontext ein.