Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Infrastructural urbanism

Autor*innen

Parameter

  • 350 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Architektur und öffentlicher Raum werden als die prägenden Gestaltungselemente unserer gebauten Umwelt wahrgenommen – doch welche Bedeutung hat technische Infrastruktur? Als Gestaltungselement spielt sie bislang eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Dieser Band der Reihe Grundlagen diskutiert die Auswirkungen von Infrastrukturen auf Stadträume und deren Rezeption. Vorgestellt werden Projekte unterschiedlicher Größenordnungen – vom Skatepark bis zur Stadtautobahn – in verschiedenen Städten – unter anderem Mexico City, New York, London, Paris, Zürich, Seattle, Barcelona, Stockholm, São Paulo, Antwerpen. Diese Projekte belegen eindrücklich, dass Infrastruktur als eigene städtebauliche Kategorie verstanden werden muss. Mit Projekten von Bjarke Ingels Group, SMAQ, dlandstudio, Ravetllat Ribas arquitectes.

Buchkauf

Infrastructural urbanism, Thomas Hauck

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben