
Parameter
Mehr zum Buch
Die Annotation behandelt verschiedene Aspekte der Staatsverschuldung und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft. Zunächst wird die Debatte um die Vor- und Nachteile der Staatsverschuldung beleuchtet, gefolgt von einer Analyse der Determinanten, die zur Verschuldung führen. Es werden Konsolidierungsansätze verglichen, um Wege zur Schuldenreduktion aufzuzeigen. Ein weiterer Abschnitt thematisiert die Gefährdung des Euro durch Staatsüberschuldung und die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Die Perspektiven zur Stabilität des Euro werden ebenfalls betrachtet. Ein Kapitel widmet sich der Schuldenbremse im Grundgesetz, deren Umsetzung auf Bundes- und Länderebene sowie die Herausforderungen für den deutschen Föderalismus. Zudem werden die Ursachen kommunaler Haushaltsprobleme analysiert, die als institutionelles Problem identifiziert werden, und es werden mögliche Handlungsstrategien vorgestellt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Unterscheidung zwischen sichtbaren und verdeckten öffentlichen Schulden in Deutschland, die zukünftige Generationen belasten könnten. Die Problematik der öffentlichen Verschuldung wird in Bezug auf die Verteilung von Nutzen und Lasten zwischen den Generationen erörtert, während mögliche Lösungen zur Überwindung der Schuldenkrise skizziert werden. Abschließend finden sich Buchbesprechungen zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik sowie Analysen zu Wahlrechtsdefekten und Wahlanalysen.
Buchkauf
Staatsverschuldung, Uwe Andersen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.