Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Fragen zum Brandschutz beschäftigen zunehmend die Gerichte. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen zu nachträglichen Anforderungen an Gebäude und zum Bestandsschutz. Aber auch rechtliche Anforderungen bei der Planung von Neubauten und Vorhaben im Bestand sind komplex und werden nicht immer ausreichend beachtet. Vor allem die Thematik Strafbarkeit und Haftung bei Schadensfällen ist ein viel diskutiertes Thema, denn die Haftungsgefahr ist aufgrund der Vielzahl an möglichen Brandschäden sehr groß. Das Fachbuch vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des öffentlichen Baurechts. Darüber hinaus erläutert der Autor den Bestandsschutz eines Gebäudes anhand zahlreicher Fallbeispiele. Aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung und Beispiele aus der Beratungspraxis des Autors veranschaulichen zusätzlich den Inhalt. Aus dem Inhalt: • Rechtsquellen und Grundbegriffe des Brandschutzrechts • Brandschutzanforderungen • Bauausführung • Brandschutz und Bestandsschutz • Strafbarkeit und Haftung • Neuere Rechtsprechung zum Brandschutz Die Vorteile: • Mehr Sicherheit in Rechtsfragen. • Anhand zahlreicher Fallbeispiele können Situation besser eingeschätzt werden. • Das Fachbuch bietet Tipps und Hilfsmittel für die eigene Korrespondenz.
Publikation
Buchkauf
Brandschutz und Baurecht, Stefan Koch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2011
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Brandschutz und Baurecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan Koch
- Verlag
- Feuertrutz
- Verlag
- 2011
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3939138991
- ISBN13
- 9783939138990
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Fragen zum Brandschutz beschäftigen zunehmend die Gerichte. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen zu nachträglichen Anforderungen an Gebäude und zum Bestandsschutz. Aber auch rechtliche Anforderungen bei der Planung von Neubauten und Vorhaben im Bestand sind komplex und werden nicht immer ausreichend beachtet. Vor allem die Thematik Strafbarkeit und Haftung bei Schadensfällen ist ein viel diskutiertes Thema, denn die Haftungsgefahr ist aufgrund der Vielzahl an möglichen Brandschäden sehr groß. Das Fachbuch vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des öffentlichen Baurechts. Darüber hinaus erläutert der Autor den Bestandsschutz eines Gebäudes anhand zahlreicher Fallbeispiele. Aktuelle Urteile aus der Rechtsprechung und Beispiele aus der Beratungspraxis des Autors veranschaulichen zusätzlich den Inhalt. Aus dem Inhalt: • Rechtsquellen und Grundbegriffe des Brandschutzrechts • Brandschutzanforderungen • Bauausführung • Brandschutz und Bestandsschutz • Strafbarkeit und Haftung • Neuere Rechtsprechung zum Brandschutz Die Vorteile: • Mehr Sicherheit in Rechtsfragen. • Anhand zahlreicher Fallbeispiele können Situation besser eingeschätzt werden. • Das Fachbuch bietet Tipps und Hilfsmittel für die eigene Korrespondenz.