
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zu allen Zeiten haben Künstler auf vielfältige Weise Symbole eingesetzt. Deshalb begegnet uns heute auf den Gemälden alter Meister in Kirchen und Museen eine unüberschaubare Menge an Attributen und Allegorien, deren Bedeutung uns im Lauf der Jahrhunderte fremd geworden ist. Die Freimaurersymbolik aber auch die christliche Ikonografie ist nicht mehr in allen Fällen von einem breiten Publikum ohne Schwierigkeiten zu deuten. Trägt eine Marienfigur in der Hand eine Nelke, will sie damit beispielsweise auf die Kreuzigung Christi anspielen. Läuft auf einem Heiligenbild eine Katze eilig aus dem Bild, steht sie sicher für Luzifer. Andere Tiere wie zum Beispiel der Pfau symbolisieren die Vergänglichkeit der Liebe oder stehen, wie es beim Fasan der Fall ist, für die Eigenliebe ( Narzissmus). Dieses großartige Lexikon entschlüssselt über 250 Symbole und Allegorien auf höchst attraktive Weise.
Buchkauf
Das große Bildlexikon der Symbole und Allegorien, Matilde Battistini
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Das große Bildlexikon der Symbole und Allegorien
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matilde Battistini
- Verlag
- Parthas-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 2012
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3869640561
- ISBN13
- 9783869640563
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Zu allen Zeiten haben Künstler auf vielfältige Weise Symbole eingesetzt. Deshalb begegnet uns heute auf den Gemälden alter Meister in Kirchen und Museen eine unüberschaubare Menge an Attributen und Allegorien, deren Bedeutung uns im Lauf der Jahrhunderte fremd geworden ist. Die Freimaurersymbolik aber auch die christliche Ikonografie ist nicht mehr in allen Fällen von einem breiten Publikum ohne Schwierigkeiten zu deuten. Trägt eine Marienfigur in der Hand eine Nelke, will sie damit beispielsweise auf die Kreuzigung Christi anspielen. Läuft auf einem Heiligenbild eine Katze eilig aus dem Bild, steht sie sicher für Luzifer. Andere Tiere wie zum Beispiel der Pfau symbolisieren die Vergänglichkeit der Liebe oder stehen, wie es beim Fasan der Fall ist, für die Eigenliebe ( Narzissmus). Dieses großartige Lexikon entschlüssselt über 250 Symbole und Allegorien auf höchst attraktive Weise.