Bookbot

Narzisstische Phänomene und Management

Autor*innen

Mehr zum Buch

Viele bekannte Autoren betonen den notwendigen transformationellen Wandel, den Organisationen und ihr Management durchlaufen müssen, um gegenwärtige Krisen und zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Der Autor sieht den bewussten Umgang mit narzisstischen Phänomenen als zentrale Aufgabe des Managements, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Coaching kann dabei als entscheidender Impuls für eine erfolgreiche Unternehmensevolution dienen. Ein bekannter Executive Coach merkt an, dass das Thema Narzissmus im oberen Management oft im Hintergrund eine Rolle spielt, jedoch stark stigmatisiert ist und einer Rehabilitation bedarf. Ein weiterer Coach betont die Wichtigkeit, narzisstische Phänomene im Coaching zu berücksichtigen, da dies oft vernachlässigt wird. Die vorliegende Arbeit von Christof Schneck wird als interdisziplinär beschrieben und spricht sowohl psychodynamisch orientierte Praktiker als auch Organisationswissenschaftler an. Es wird gehofft, dass das Buch dazu beiträgt, Narzissmus von einem Tabuthema zu befreien und Nutzen für Berater, Führungskräfte sowie die Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt zu stiften. Dr. phil. Christof Schneck ist Diplom Kaufmann und Gestalttherapeut, der als Management-Coach und Unternehmensberater tätig ist.

Buchkauf

Narzisstische Phänomene und Management, Christof Schneck

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben