Bookbot

Hellweg zwischen Urgeschichte und Zeitgeschehen

Autor*innen

Parameter

  • 101 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Wer kennt schon den Hellweg? Während Seidenstraße und Weihrauchstraße mit Geheimnissen und Abenteuern assoziiert werden, ist der Hellweg ein historischer Begriff für alte Fernstraßen in Europa, die vor der Entstehung von Staaten und Grenzen existierten. Diese Routen, einst bedeutend für den Handel, haben ihre Relevanz verloren, da Handelsgüter an anderen Orten produziert wurden und neue Verkehrsmittel die alten Wege überflüssig machten. Der Name Hellweg bleibt jedoch für einen bestimmten Abschnitt bestehen, der auch heute noch von Bedeutung ist. Aus den ursprünglichen Rastplätzen entwickelte sich einer der größten Ballungsräume Europas. Der Hellweg beginnt im Westen bei Duisburg am Rhein, dessen Tal den besten Durchgang zwischen den Ardennen und Sudeten bietet. Nach Norden und Westen öffnet sich die weite Niederrhein-Ebene, während der Hellweg im Osten die Weser erreicht und sich mit anderen Handelsrouten verbindet, die zum Meer oder weiter in den Osten führen. Die Autorin illustriert die Geschichte des Hellwegs, die die Entwicklung unseres Alltags von den Anfängen bis zur Gegenwart widerspiegelt, mit zahlreichen Fotos.

Buchkauf

Hellweg zwischen Urgeschichte und Zeitgeschehen, Julia Meseck

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben