Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mexiko im Drogenkrieg

Akteure und Strukturen

Autor*innen

Parameter

  • 110 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Ausgehend vom Problem des massiven Gewaltanstiegs im mexikanischen Drogenkrieg werden Ursachen für die Etablierung einer Drogenökonomie in Mexiko mit der Frage nach dem Gewaltausbruch im Verhältnis von Staat und Drogenkartellen verbunden. Dafür wird ein Modell zum Verhältnis Drogenökonomie und Staat mit speziellem Bezug auf Gewalt erstellt, welches dann am Fallbeispiel Mexiko angewandt wird. Mit Blick auf gesellschaftliche, politische und sozioökonomische Einflüsse werden Faktoren für den Gewaltanstieg im Drogenkrieg ausgemacht. Diese sind die Beendigung des Kooperationsverhältnisses zwischen Staat und Drogenökonomie, die Destabilisierung des mexikanischen Drogenmarktes, die Sättigung des US-Drogenmarktes und das schwache staatliche Gewaltmonopol. Der mexikanische Drogenkrieg wird umfassend auf verschiedenen Interpretationsebenen beleuchtet, wodurch das komplexe Zusammenspiel von internen und externen, sowie politischen und gesellschaftlichen Faktoren deutlich wird.

Buchkauf

Mexiko im Drogenkrieg, Tiffany Siegert

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben