Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lässt sich Glück managen?

Parameter

Mehr zum Buch

Der Beitrag erläutert, wie Glück als erstrebenswerter Zustand erreicht und dauerhaft erhalten werden kann, ohne auf Spiritualität oder Esoterik zurückzugreifen. Stattdessen wird in der Sprache der Wirtschaftswissenschaften aufgezeigt, dass klassische Management- und Controlling-Instrumente der Betriebswirtschaftslehre ausreichen. Zunächst erfolgt eine grundlegende Entmystifizierung des Glücksbegriffs und dessen Einordnung in ein intrapersonelles Zielsystem. Es werden die Grenzen einer betriebswirtschaftlichen Analyse beschrieben und dargelegt, dass sich Glück als Erkenntnisobjekt besser durch verhaltensökonomische Forschung als durch traditionelle Nutzentheorie erschließen lässt. Darüber hinaus werden zahlreiche Kataloge glücksstiftender Faktoren zusammengetragen und erläutert, wie das individuelle Zielsystem „Glück“ unter Berücksichtigung persönlicher Restriktionen gestaltet werden kann. Methoden zur Planung und Steuerung des individuellen Wegs zum Glück werden vorgestellt. Eine das Glücksmanagement operationalisierende „Blaupause“ wird als Rahmenkonzept vorgeschlagen, um zu zeigen, dass Glück ein organisierbarer Zustand ist, der durch planvolles Handeln mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden kann. Ziel des Beitrags ist es auch, das romantisch überhöhte „Streben nach Glück“ zu relativieren.

Buchkauf

Lässt sich Glück managen?, Jörg B. Kühnapfel

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben