![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Geschichtsvorstellungen
Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter. Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Mediävistik vermehrt mit der Analyse von Wahrnehmungen, Deutungen und Vorstellungen der Zeitgenossen. Sie versteht die Geschichtsschreibung der Epoche zunehmend von ihren Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen her und interpretiert sie vergleichend. Sie arbeitet zeitgenössische Bilder und Vorstellungen über Institutionen, Personen und Völker heraus; und sie interessiert sich für die Bilder, die in späteren Epochen vom Mittelalter entworfen wurden. Der vorliegende Band vereint mehr als 20 Aufsätze zur Historiographie-, Vorstellungs- und Rezeptionsgeschichte des gesamten Mittelalters, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland stammen.
Buchkauf
Geschichtsvorstellungen, Steffen Patzold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Geschichtsvorstellungen
- Untertitel
- Bilder, Texte und Begriffe aus dem Mittelalter. Festschrift für Hans-Werner Goetz zum 65. Geburtstag
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Steffen Patzold
- Verlag
- Böhlau
- Erscheinungsdatum
- 2012
- ISBN10
- 3412208981
- ISBN13
- 9783412208981
- Kategorie
- Geschichte
- Beschreibung
- Seit einiger Zeit beschäftigt sich die Mediävistik vermehrt mit der Analyse von Wahrnehmungen, Deutungen und Vorstellungen der Zeitgenossen. Sie versteht die Geschichtsschreibung der Epoche zunehmend von ihren Entstehungs- und Überlieferungsbedingungen her und interpretiert sie vergleichend. Sie arbeitet zeitgenössische Bilder und Vorstellungen über Institutionen, Personen und Völker heraus; und sie interessiert sich für die Bilder, die in späteren Epochen vom Mittelalter entworfen wurden. Der vorliegende Band vereint mehr als 20 Aufsätze zur Historiographie-, Vorstellungs- und Rezeptionsgeschichte des gesamten Mittelalters, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland stammen.