Parameter
Mehr zum Buch
Frische Tomaten und Erdbeeren im Winter, Fleisch, Milch und Kaffee zu Dumpingpreisen – beim Supermarktbesuch wird schnell klar, dass nicht alles unproblematisch ist. Begriffe wie Bio-Anbau, regionale Herkunft, fairer Handel und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Viele erkennen, dass wir „anders essen“ sollten, um uns selbst, der Natur und den Menschen in ärmeren Ländern zu helfen. Doch wie ändern wir alte Essgewohnheiten? Wo fangen wir an? Kann ein Einzelner wirklich etwas bewirken? Und ist das nicht anstrengend und ungenießbar? Es ist erstaunlich einfach, den Speiseplan nachhaltiger zu gestalten. Karl von Koerber, ein erfahrener Nachhaltigkeitsdenker, lädt dazu ein, über diese Zusammenhänge nachzudenken, bevor oder nachdem man einkauft und kocht. Über 100 Rezepte von Hubert Hohler, der Gäste in der Klinik Buchinger am Bodensee verwöhnt, sind nach dem Saisonkalender zusammengestellt. Sie bieten regionale Gemüse- und Obstsorten, die frischen Wind in Ihre Küche bringen, sowie Fleischgerichte, die nachhaltig sind. Zudem gibt es Tipps für mehr Nachhaltigkeit beim Einkauf und der Vorratshaltung. Lassen Sie sich einladen, eine gesündere, umwelt- und sozialverträgliche Ernährungsweise auszuprobieren. „Nachhaltig“ bedeutet, achtsam mit Mensch, Tier und Natur umzugehen – und letztendlich auch mit sich selbst.
Buchkauf
Nachhaltig genießen, Karl W. von Koerber
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.