
Mehr zum Buch
Franz Schubert schuf 634 Sololieder, die die Gattung im 19. Jahrhundert prägten. Zu den bekanntesten zählen die Zyklen „Die schöne Müllerin“ und „Winterreise“ sowie Vertonungen von Gedichten Goethes und Mayrhofers. Dieses Lexikon bietet erstmals einen umfassenden Überblick über alle Lieder, wobei jedes Lied in einem eigenen Eintrag behandelt wird. Der erste Abschnitt beleuchtet das Gedicht, seine literaturgeschichtliche Bedeutung, inhaltliche Besonderheiten und sprachliche Eigenheiten. Der zweite Abschnitt widmet sich der Vertonung und analysiert die Beziehungen zwischen Text und Musik, einschließlich melodischer, harmonischer und rhythmischer Merkmale sowie Einflüsse anderer Komponisten und zeitgenössischer Strömungen. Informationsblöcke liefern Details zu Stimmumfang, Entstehung, Textvorlage und weiterführender Literatur. In der Regel sind die ersten Noten des Liedes sowie der vollständige Text nach der Neuen Schubert-Ausgabe abgedruckt. Das Lexikon dient als umfangreiches Nachschlagewerk für Sänger, Begleiter, Musikliebhaber, Konzertbesucher und Wissenschaftler. Die Herausgeber, darunter Walther Dürr, Michael Kube und Uwe Schweikert, bringen ihre Expertise in die detaillierte Darstellung jedes Liedes ein.
Buchkauf
Schubert-Liedlexikon, Walther Dürr
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.