Bookbot

Lars von Triers Antichrist

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Parameter

  • 83 Seiten
  • 3 Lesestunden

Mehr zum Buch

Lars von Trier gilt als Agent provocateur, der mit seinem schaurigen Kammerspiel Antichrist alle Konventionen bricht. Der Film zeigt einen bildgewaltigen Geschlechterkampf, dessen Exodus in der Auflösung aller Binaritäten mündet. Mann und Frau, Gott und Diabolus, Natur und Zivilisation verschmelzen in einer dichotomen Welt, die ihre Schuldhaftigkeit nur durch völlige Erlösung ablegen kann. Psychoanalytische und religiöse Terminologien bilden den Rahmen für das konfliktreiche Geschehen, das der Regisseur in alptraumhafter Bildkulisse entfaltet. Antichrist ist nicht nur eine Horrorszenerie, sondern ein experimentelles Palimpsest aus verschiedenen Traditionen der Geistesgeschichte. Die Analyse berücksichtigt symbolische Bezüge, einschließlich einer hochartifiziellen filmimmanenten Symbolsprache, sowie filmtechnische Mittel. Es wird gezeigt, dass in von Triers dialektischem Verfahren aus Grenzziehung und -überschreitung eine Bewegung der zunehmenden Irrealisierung entsteht, die die Grundlage für einen neuen Mythos bietet. Der vorliegende Band unternimmt einen Rettungsversuch, indem er die Bedeutung des Films im Rahmen einer ersten Einzelanalyse für das Gesamtœuvre von Lars von Trier hervorhebt, entgegen der mehrheitlichen Unterschätzung des Werks in der Forschung.

Buchkauf

Lars von Triers Antichrist, Björn Hayer

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.