Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Grundzüge des Polizeirechts in der Schweiz

Autor*innen

Parameter

  • 541 Seiten
  • 19 Lesestunden

Mehr zum Buch

Vor nahezu zwanzig Jahren erschien die letzte Gesamtdarstellung des Polizeirechts in der Schweiz. In der Zwischenzeit hat sich das Polizeirecht grundlegend gewandelt. In allen Kantonen wurden Polizeigesetze erlassen oder novelliert, und die Vielzahl der Rechtsquellen hat das Polizeirecht zu einem komplexen Querschnittsrecht gemacht. Das neue Handbuch bietet einen sicheren Einstieg in diese Materie und beantwortet wichtige verfassungsrechtliche und praktische Fragen der polizeilichen Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Prägung des Polizeirechts durch die Grundrechte und den rechtsstaatlichen Anforderungen an Rechtssetzung und -anwendung. Weitere Kapitel behandeln prominente Realakte, Amts- und Rechtshilfe mit teils grundrechtlich fragwürdigen Aspekten sowie den Datenschutz. Auch die Übertragung polizeilicher Aufgaben an Armeetruppen und die Wahrnehmung von Sicherheitsaufgaben durch Private werden kritisch betrachtet. Die praktische Erfahrung des Autors zeigt sich in zahlreichen Beispielen zu rechtlichen Begriffen und Erfordernissen. Die Arbeit ist so verfasst, dass sie auch Praktikern ohne rechtswissenschaftliche Ausbildung eine wertvolle Hilfe bietet. Die Inhalte umfassen Grundlagen, materielles Polizeirecht, die Erfüllung polizeilicher Aufgaben durch nicht zivile Dienste sowie Verfahrensgarantien und Haftungsfragen.

Buchkauf

Grundzüge des Polizeirechts in der Schweiz, Markus Mohler

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben