
Parameter
Mehr zum Buch
Die Einzigartigkeit der Eifel erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Lange galt sie als abweisender Landstrich mit kargen Böden und enormer Armut, sogar als „rheinisches Sibirien“. Heute hat sich das Meinungsbild grundlegend gewandelt. Die Eifel umfasst nicht nur die Hochlagen im Zentrum und Westen, sondern auch die Gebiete zwischen der Deutsch-Belgischen-Luxemburgischen Grenze im Westen, dem Rhein im Osten, der Mosel im Süden und dem Niederrheinischen Tiefland. Sie wird als das grüne Herz Westmitteleuropas, ideales Wanderparadies und Erholungslandschaft geschätzt. Die Eifeldichterin Clara Viebig beschreibt sie als ein Land, das zum Sprechen anregt. Die Landschaft überrascht mit ihrer Vielfalt: tiefen Seen, engen Tälern, Wäldern auf Hochebenen und charmanten Orten wie Monreal oder Monschau. Hier gibt es zahlreiche Naturdenkmale, Geoparks und den „Nationalpark Eifel“, sowie eine Vielzahl von Mineralquellen. Die Region trägt auch die Spuren von Kriegen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg, was sie zu einem thematisch bunten Flickenteppich macht. Die Autoren erzählen von erdgeschichtlichen und historischen Entwicklungen, beschreiben die Gegenwart und denken über die Zukunft nach. Sie regen den Leser an, sich selbst ein Bild von der Eifel zu machen. „Auf Tour – Eifel“: Lesen und Reisen, beides eröffnet Zugänge zu einer facettenreichen Landschaft. Zahlreiche Fotos wecken Erinnerungen oder laden zu neuen Erkundungen ein.
Buchkauf
Eifel, Peter Burggraaff
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.