Bookbot

Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?

Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors

Autor*innen

Mehr zum Buch

Knabenchöre sind bedeutende Elemente der Musikkultur, doch jüngst wurden Vorwürfe laut, dass deren Erfolge oft mit bedenklichen pädagogischen Methoden erkauft wurden, einschließlich Missbrauch und Misshandlungen. Max Liedtke und Horant Schulz haben diese Vorwürfe am Beispiel des Windsbacher Knabenchores untersucht und ehemalige Sänger der Abschlussjahrgänge 1947-2010 zu ihren Erfahrungen befragt. Ziel der Befragung war es, herauszufinden, welchen Einfluss das Singen im Chor auf das Leben der ehemaligen Choristen hatte. Die Ergebnisse zeigen, dass es problematische Erziehungsformen gab, einschließlich körperlicher Züchtigungen bis in die 1970er-Jahre, die heute als Misshandlungen gelten. Diese Kritik ist notwendig. Dennoch berichten die meisten ehemaligen Choristen, dass sie trotz der negativen Aspekte enorme Gewinne aus ihren Chorerfahrungen gezogen haben, die sie auf anderen Wegen kaum hätten erreichen können. Musik wurde für viele von ihnen zu einem „Schlüssel zum Leben“, wie es ein Befragter treffend formulierte. Die Untersuchung bietet somit einen differenzierten Blick auf die komplexe Beziehung zwischen den positiven und negativen Aspekten des Chorgesangs.

Buchkauf

Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?, Max Liedtke

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben