Bookbot

Neue Buchgeschichten

Mehr zum Buch

Die Ordnung von Büchern ist aus buchwissenschaftlicher Sicht oft spannender als das Lesen selbst. Bücher können nach vielen Kriterien sortiert werden: nach dem Alter des Autors, dem Erscheinungsdatum, der Einbandqualität, dem Format oder sogar nach Zufallsprinzipien. Solange Bücher physisch vorhanden sind, müssen sie geordnet werden, um ihre Freude und Bedeutung zu bewahren. In einer zunehmend digitalen Welt drohen viele Bücher, die nicht aktiv gesucht werden, in Vergessenheit zu geraten. Einige Werke verdienen jedoch, von der nächsten Generation entdeckt zu werden. Die neuen Buchgeschichten, verfasst von Leipziger Bachelor-Studenten im KMW-Modul „Einführung in die Buchwissenschaft“, laden dazu ein, das Lesen zu genießen. Sie erfassen die besondere Atmosphäre des Lesens und die „Zeit zum Lesen“, die sowohl leicht als auch tiefgründig sein kann. Unter dem Motto „Zurück zum Buch“ konzentrieren sie sich auf das Original und dessen Verbreitung, nicht auf dessen Adaptionen in Film und Fernsehen. Ein Schwerpunkt liegt auf den „Inselbüchern“, die literarische Inseln wie Irland thematisieren. Zudem beleuchten die „Vagabunden“ die Erfahrungen von Autoren, die literarische Weltenbummler sind, und zeigen, was es braucht, um ein fesselndes Buch zu schreiben. Aristoteles und Zola sind noch nicht dabei – eine Fortsetzung ist in Aussicht.

Buchkauf

Neue Buchgeschichten, Siegfried Lokatis

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben