Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Individualismus mit Maß

Parameter

  • 255 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Verlangen nach Individualität avanciert heutzutage geradezu zu einem Imperativ der Selbstverwirklichung. Der freie Mensch prägt entscheidend seine soziale Umgebung und gibt ein Vorbild für die Bildung von individualistischen Gesellschaften: Freie Individuen leben ihre Freiheit restlos aus und fügen sich dabei konfliktfrei in die jeweilige übergreifende gesellschaftspolitische Ordnung ein. Doch dieses Bild ist mehr ein Wunsch als Realität. Fragen nach den Grenzen individueller Freiheit werden heute mit aller Dringlichkeit gestellt. Zugespitzt geht es um nichts weniger als: Wie soll individuelle Freiheit begrenzt werden, ohne dass sie verletzt wird? Die vorliegende Untersuchung wird vom Verständnis getragen, dass Friedrich Nietzsches erkenntnistheoretische Methode der Genealogie eine stabile philosophische Denkbewegung aufweist, die sich der Selbsterkenntnis mit dezidiertem ethischem Impetus verschreibt. Nietzsches radikal modernes, philosophisches Projekt trägt in drei wesentlichen Punkten die Grundform einer Philosophie des Maßes: in der Rückkopplung an Heraklits höchste Tugend der Selbsterkenntnis, in der unkonventionellen Positionierung zur neuzeitlichen Subjektphilosophie und schließlich im Anschlusspotenzial zur Ethik der Selbstverwirklichung.

Buchkauf

Individualismus mit Maß, Christo Karabadjakov

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben